Egal, um welches Gemüse, Kraut oder Obst es sich handelt – eine der wesentlichen Fragen beim Einpflanzen betrifft das Erdreich: Wie soll es aufgebaut sein? Welche Dünger sind wichtig? Soll es eher locker oder fest sein? Nun, das ist natürlich auch beim Einsetzen von Radieschen nicht anders. Daher gehe ich in diesem Artikel der Frage […]
Gelbe Flecken auf dem Rasen sind nicht schön anzusehen und tatsächlich meist nicht nur ein optischer Makel, sondern die Folge von Krankheiten oder falscher Pflege. Wenn allerdings einmal die Wurzel des Übels bekämpft wurde, kann es relativ rasch mit den Rasenflächen wieder bergauf bzw. zu einem satten Grün gehen. In diesem Artikel habe ich einen […]
Neben der optimalen Höhe des Rasens taucht immer wieder ein Thema aus, nämlich die Frage, wie oft man den Rasen mähen sollte. Das ist natürlich nicht pauschal zu beantworten sondern kommt im Regelfall auf Sie als Nutzer und Benutzer des Rasens an. In diesem Artikel möchte ich einen Überblick dazu geben und eine persönliche Empfehlung […]
Rasen mähen ist oft mühsam – keine Frage. Noch etwas mühsamer ist das Ganze aber, wenn es heiß ist, also im Sommer. Dann ist es eine wahre Plage, die Rasenmäher in Betrieb zu nehmen und schweißgebadet im Garten auf und ab zu laufen. Auch für die Halme selbst gibt es etwas Besseres als direkte Sonneneinstrahlung. […]
Beim Rasenmähen spielt ein Faktor eine entscheidende Rolle und das ist die korrekte Schnittlänge. Allerdings gibt es keine allgemein gültige Richtlinie oder Norm, sondern bestenfalls Empfehlungen, denn nicht jeder Garten- bzw. Rasenbesitzer möchte seine Halme in derselben Länge halten. So gesehen erfahren Sie in diesem Artikel aus meiner persönlichen Sicht, welche Rasenhöhe optimal ist und […]
Eine sehr wichtige Frage im Zusammenhang mit dem Mähen eines Rasens ist die nach der richtigen Witterung. Es gibt dabei nämlich ein paar Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, wie zum Beispiel das Verhalten des Bodens, des Rasenmähers und der Grashalme selber. In diesem Artikel erfahren Sie, ob das Rasenmähen bei Regen sinnvoll ist und ob […]
Diese banale Frage ist schlussendlich nicht so eindeutig zu beantworten, weil es zwischen unterschiedlichen Arten – je nach Zusammensetzung – mitunter deutliche Unterschiede geben kann. So müssen Sie beispielsweise zwischen lockerer Blumenerde und dem verdichteten Mutterboden unterscheiden, wie Sie nachfolgend sehen werden. In diesem Beitrag erkläre ich, wieviel ein Kubikmeter Erde wiegt und wie hoch […]
Eine wichtige Frage, die extreme große Auswirkungen haben kann, ist diejenige nach dem zulässigen Gewicht für ein Hochbeet auf einem Balkon. Das klingt zwar erst einmal banal aber, wenn Sie ein solches Beet auf einem Balkon oder einem Stockwerk über dem Erdgeschoss errichten, stellt sich die Frage nach der maximalen Belastung. In diesem Artikel erfahren […]
Fassadenbegrünungen sind für viele Hausbesitzer oft eine tolle Sache. Andererseits haben viele Menschen und Gartenfreunde bedenken im Hinblick auf die Schäden, die dabei auftreten können. In diesem Artikel möchte ich auf diese Frage eingehen und erklären, wie Sie eine Fassade ohne Schäden begrünen. Außerdem stelle ich verschiedene Kletterpflanzen kurz etwas näher vor. Welche Vorteile hat […]
Wenn es draußen noch kalt ist, fühlen sich viele Pflanzen im Hausinneren recht wohl. Aber in der warmen Stube oder im Keller sind einige Gefahren immanent, auf die ich in diesem Beitrag hinweisen möchte. Sie erfahren in diesem Beitrag, auf was Sie im Hinblick auf den Pflanzenschutz für Kübelpflanzen im Winter beachten sollten und was […]
Neben Tongranulat (hier mehr: Tongranulat und Erde mischen) ist Perlite ein Material, das sehr häufig in Blumenerde oder andere Substrate eingestreut wird. Der Grund ist relativ einfach: Es hat sehr gute Eigenschaften betreffend Wasserspeicherung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Erde mit Perlite mischen, wieviel Sie etwa davon benötigen und was es sonst noch […]
Ohne es genau zu wissen, traue ich mich doch zu behaupten, dass die meisten Hochbeete aus Holz ausgeführt bzw. gebaut sind. Auch ich habe derer zwei zu Hause. Es liegt ganz einfach in der Natur der Sache, die Beete mit einem der beliebtesten und natürlichsten Baustoffe zu errichten. In diesem Beitrag erkläre ich, welches Holz […]
Einleuchtend und meiner Meinung nach sehr sinnvoll ist es, das eigene Hochbeet eher in der Sonne als im Schatten zu platzieren. Manchmal – sei es aus Unwissenheit oder aufgrund der Gegebenheiten – befindet sich ein solches Beet auch in Bereichen, die nicht mit Sonnenlicht gesegnet sind. In diesem Beitrag möchte ich daher der Frage nachgehen, […]
Ein Hochbeet bietet im Hinblick auf die richtige Haltung beim Arbeiten und platzsparendes Garteln eine Menge Vorteile. Beim Aufbau, Schichten und Platz kann man aber auch einiges falsch machen. In diesem Artikel zeige ich sieben klassische Fehler beim Hochbeet auf und gebe Ihnen gleichzeitig verschiedene Lösungsmöglichkeiten mit auf den Weg. Außerdem verlinke ich teilweise auf […]
Wenn Sie bereits ein Hochbeet haben, wird Ihnen das schon aufgefallen sein oder – falls Sie noch keines haben – wird es Ihnen noch auffallen: Meist nach dem Winter liegt die Erde im Inneren des Beetes tiefer als noch im Herbst. Das hat einen einfachen Grund: Das Beet sinkt ab. Warum das so ist, wie […]
Immer dann, wenn Sie ein Hochbeet befüllen, stellt sich meist die Frage nach der korrekten Füllhöhe, respektive, ob es sinnvoll ist, das Hochbeet bis zum Rand zu füllen. Nun, logisch ist es auf den ersten Blick schon, weil es ja den Platz gut ausnutzt – aber ist das tatsächlich immer so? In diesem Artikel geben […]
Die korrekte Befüllung des eigenen Hochbeets ist auf den ersten Blick eine Wissenschaft für sich. Aber so kompliziert, wie es aussieht, ist es eigentlich gar nicht. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Der Aufbau der Schichten im Hochbeet erfolgt, welche Schicht welche Aufgabe übernimmt und was Sie noch alles beachten sollten. Das Ganze habe ich […]
Wenn immer Sie mit dem Bepflanzen und Einsetzen in Erde zu tun hatten, werden Sie vermutlich schon einmal über den Begriff Tongranulat gestolpert sein. Auch, die Tatsache, dass man Tongranulat und Erde mischen kann, wird Ihnen vielleicht bekannt sein. In diesem Beitrag habe ich zusammen gefasst, warum das sinnvoll ist, wann Sie es machen sollten […]
Beim Befüllen eines Hochbeets gibt es so einiges zu beachten – nicht zuletzt auch die Wahl des richtigen Materials für die jeweilige Schichte. Schließlich soll das Ganze ja auch funktionieren. Eventuell verfolgen Sie dabei die Idee, Rindenmulch zu verwenden. In diesem Beitrag möchte ich daher der Frage nachgehen, ob das Sinn macht und ob man […]
Kräuter im eigenen Garten, der Terrasse oder der Fensterbank sind eine tolle Sache. Schnell sind sie bei der Hand und die meisten von Ihnen sind auch sehr pflegeleicht. Eine wichtige Frage, die sich beim Anpflanzen immer wieder stellt, ist die nach der richtigen Erde. In diesem Beitrag möchte ich daher eine Antwort auf die Frage […]