Eine wahre Augenweide und Farbenpracht sind Rosen im Garten. Um diese schönen Hingucker aber immer in Schuss zu halten, haben Sie punkto Pflege, Standort (hier auch mehr: Warum der richtige Standort für Rosen enorm wichtig ist), Schnitt aber auch der Düngung einiges zu beachten. In dem heutigen Beitrag werfen wir die Frage auf, wie oft […]
Ein Insektenhotel ist für Bienen, Wespen und andere Kleintiere ein wahrer Segen und vor allem wenn Sie Kinder haben eine tolle Möglichkeit herumzubasteln und zu gestalten – noch dazu mit einem Nutzen für die Natur. In diesem Artikel wollen wir der Frage nachgehen wo und wann man ein Insektenhotel aufstellen sollte, damit es auch einen […]
Mitten im Sommer stehen die meisten Gärten in voller Blüte und zeigen sich von ihrer schönsten Seite. Während in den kälteren Monaten Vorbereitungen getroffen werden, kann man nun im wahrsten Sinne des Wortes die Früchte als Lohn der mühsamen Arbeite ernten. Das heißt aber nicht, dass Sie es sich erlauben können sich zurück zu lehnen […]
Eine beliebte Art zu mulchen ist es, Stroh zwischen die Pflanzen oder in einem Beet aufzubringen. Das bietet einige Vorteile, hat aber auch manche Nachteile, die Sie durch Begleitmaßnahmen kompensieren sollten. Der Aufwand ist jedenfalls etwas höher als mit Gras zu mulchen, das im Garten üblicher Weise sowieso anfällt. In diesem Artikel dreht sich daher […]
Sie sind wieder im Kommen. Ob als Zierde der Hausfassade oder aber zum Beranken von Mauern, Pfählen, Pergolen, alten Bäumen oder schattigen Lauben, selbst in sehr kleinen Gärten findet man für diese Pflanzen Platz. Sogar wenn keine Freifläche zum Pflanzen vorhanden ist, so gedeihen viele von ihnen auch noch im Kübel. In dicht besiedelten Städten […]
Der Sommer ist für uns zweifellos die schönste Zeit im Jahr. Der Garten steht so richtig in voller Blüte und spielt alle Farben, die man sich nur vorstellen kann. Das aber nur dann, wenn man alles richtig gemacht hat. Dieser Artikel handelt darum, was im Sommer blüht und welche einjährigen Sommerblumen, Beetstauden, Zierstauden und sommerblühende […]
Manche Pflanzen bedienen sich einer raffinierten Technik, damit ihre Zwiebeln immer in einer gewissen Bodentiefe verbleiben. Diese wandern dadurch nicht nach unten oder in höhere Bodenschichten. Um dies zu verhindern gibt es die Zugwurzel. In diesem Beitrag erklären wir kurz, was das ist und stellen eine Pflanze als Vertreter kurz im Detail vor. Wie funktioniert […]
Eines der wesentlichsten Gartenwerkzeuge ist die Schubkarre. Vor allem, wenn Sie einen nicht ganz kleinen Garten haben, sollten Sie auf dieses Gefährt großen Wert legen: Egal welche Tätigkeit Sie verrichten, sehr oft wird die Schubkarre Ihr treuer Begleiter sein. In diesem Artikel gehen wir daher der Frage nach, welche Schubkarre für den Garten die richtige […]
Eine häufige Frage, die unserer Erfahrung nach immer wieder gestellt wird, ist die, ob und wie Baumwunden von Obstbäumen behandelt und versorgt werden sollten. Ob so eine Wundbehandlung durchgeführt werden soll, ist in erster Linie von der Größe der jeweiligen Wunde, aber auch von der Obstsorte, bei der sie entstanden ist, abhängig. Zudem spielt die […]
Der Februar ist eine Jahreszeit, in der es einerseits noch ziemlich kalt sein kann aber andererseits auch schon mal die ersten Frühlingsvorboten vorbeischauen. Ist auch kein Wunder, da die Winter bei uns immer milder werden und sich daher der Übergang in den Frühling faktisch immer mehr vorschiebt. Was Sie alles in diesem Monat erledigen können […]
Das Mulchen im Garten ist nicht nur eine optische Aufmachung, sondern hat auch sehr vorteilhafte Auswirkungen auf den Untergrund und die darauf wachsenden Pflanzen. Sowohl in der heißen als auch in der kalten Jahreszeit bietet eine Schicht Mulch Schutz und bewahrt den Boden vor dem Austrocknen bzw. hält ihn warm. In diesem Beitrag erfahren Sie, […]
Mitten im Winter, wenn der Garten noch schön vor sich hin ruht, können Sie trotzdem bereits einige Arbeiten erledigen und vor allem eines: Vorausschauend planen. Welche Gartentipps wir für diese Jahreszeit für Sie parat haben und welche Gartenarbeit im Januar überhaupt erledigt werden kann, erfahren Sie in diesem Beitrag. Der Garten im Januar Der Garten […]
Im Gegensatz zu einem lehmigen Boden ist ein sandiger Boden durch seine Lockerheit und Luftigkeit sowie Wasserdurchlässigkeit bekannt. Diese oft für Pflanzen guten Voraussetzungen haben – aber gerade was das Bauen auf solchen Böden betrifft – einige Nachteile. Nachdem ein Sandboden nicht immer geeignet ist, gibt es auch die Möglichkeit, ihn zu verbessern. Näheres dazu […]
Brennesseln gibt es in fast jedem Garten in Überfluss. Was für die einen Unkraut ist, ist für die anderen eine gute Basis für Suppen oder auch ein Naturdünger. Der als Brennesseljauche bekannte Sud ist einfach selbst herzustellen und wirkt als Nährstofflieferant für den Gartenboden aber auch Schädlinge. Wie Sie Brennesseljauche ansetzen und was Sie im […]
Tomaten wachsen in die Höhe und manche Sorten sogar sehr hoch. Eine Holzstange reicht da oft nicht aus, um die Tomatenpflanze ausreichend zu stützen. Eine mögliche Rankhilfe ist ein sogenannter Tomatenturm. Dieser ist meist vier- oder dreieckig und kann mit einfachen mitteln im Boden verankert werden. In diesem Artikel nehmen wir den Windhager Tomatenturm in […]
Ein häufiger Begleiter der Gartenarbeit in unseren Gefilden ist der gute alte Lehmboden. Auch bei uns zu Hause ist das nicht anders. Das, was aufs Erste nicht schön klingt ist aber in Wirklichkeit keine schlechte Option für die meisten Pflanzen und auch Gemüsesorten. Wie aber das im Leben manchmal so ist – zu viel des […]
Staunässe ist ein häufig verwendeter Begriff in Zusammenhang mit Pflanzen, Böden und anderen Gewächsen. Meist dann, wenn die betroffenen Pflanzen keine solche Staunässe vertragen. Aber was ist sie genau? Wie entsteht sie? Und was kann man gegen sei unternehmen. Das alles erfahren Sie in diesem Artikel. Was bedeutet Staunässe und wie entsteht sie? Wie der […]
Die Karotte, Möhre, Gelbe Rübe oder Rübli gehört zu den traditionellen Gemüsesorten hierzulande. Je nach Sorte entwickelt sie eine lange, spitze, schlanke oder kurze, stumpfe und rundliche Form. Beim Hineinbeißen ist sie außen knackig und innen zart. Der Geschmack ist saftig und süß. Stimmen die Bedingungen beim Karotten anpflanzen und pflegen, gedeiht der Power-Food prächtig […]
Blumenerde aus dem Handel ist zwar grundsätzlich ein gutes und gebrauchsfertiges Produkt für Kübel- und Zimmerpflanzen, jedoch nicht für alle Pflanzen brauchbar. Immer wieder sollte man daher die fertige Blumenerde mit Sand mischen, um eine Auflockerung zu erreichen. Das hat ein paar Vorteile. Wie Sie das Ganze angehen und auch Erde selber mischen können, erklären […]
Wohl eine der optisch schönsten Aufmachungen und Gestaltungen sind Rosen im eigenen Garten. Aber so viele unterschiedliche Sorten es gibt, soviel gibt es auch über sie zu wissen. Da ist das Einsetzen dieser Blumen nur ein kleiner Teil davon, um den es im heutigen Artikel handeln soll: Wie können Sie Rosen richtig pflanzen und was […]
Auf dieser Website werden keine Tracking-Tools von Drittanbietern eingesetzt. Es erfolgt eine anonyme statistische Analyse der Seitenaufrufe ohne den Einsatz von Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung