Skip to main content

Ratgeber über Gartenarbeit und Gartengestaltung

Was ist der Unterschied zwischen Blumenerde und Pflanzerde?

Was ist der Unterschied zwischen Blumenerde und Pflanzerde Teaser

Beim Kauf und Einsetzen von Pflanzen hat man es oft mit verschiedenen Erden zu tun – Pflanzerde, Anzuchterde, Gemüseerde oder Blumenerde sind nur vier von vielen unterschiedlichen Möglichkeiten, die Sie beim Einsetzen haben. In diesem Artikel möchte ich daher der Frage nachgehen, was der Unterschied zwischen Blumenerde und Pflanzerde ist. Das ist Blumenerde Blumenerde ist […]

Tomaten und Petersilie zusammen pflanzen: Lohnt sich das?

Tomaten und Petersilie zusammen pflanzen Teaser

Nicht jedes Gemüse oder Kraut passt zur Tomate. Diese gilt nämlich als Starkzehrer und daher macht es wenig Sinn, einen anderen Nährstoffverbraucher in deren Nähe zu setzen. Hier habe ich das am Beispiel der Paprika erörtert: Kann man Tomaten und Paprika zusammen pflanzen? In diesem Artikel möchte ich beleuchten, ob man Tomaten und Petersilie zusammen pflanzen kann […]

Aussaaterde sterilisieren: Machen Sie Erde für die Anzucht selber

Aussaaterde sterilisieren Teaser

Speziell dann, wenn das Aussäen von Gemüse oder anderen Saaten auf dem Programm steht, ist es meist unerlässlich eine spezielle Erde zu erwerben oder diese selbst zu machen. Wenn Sie sich für Zweiteres entscheiden und Erde aus dem eigenen Garten benutzen, sollte diese jedenfalls steril sein. Warum das so sein sollte, wie Sie Aussaaterde sterilisieren […]

Kann man zwei Tomatenpflanzen in einen Topf pflanzen?

Kann man zwei Tomaten in einen Topf pflanzen Teaser

Neben dem Flach- bzw. Bodenbeet oder einem Hochbeet gibt es auch die Möglichkeit, Tomaten in einen Topf zu pflanzen. Dabei gibt es wiederum zwei unterschiedliche Optionen: Entweder Sie ziehen die Tomaten selbst oder Sie kaufen eine fertige Jungpflanze. Eine Frage, die sich beim Umtopfen immer weder stellt, ist die, ob man auch zwei Tomatenpflanzen in […]

Tomaten pikieren: Nach der Anzucht und vor dem Aussetzen

Tomaten pikieren Teaser

Das Pikieren von Tomaten ist ein wichtiger Zwischenschritt nach dem Aussäen und vor dem Eintopfen oder Auspflanzen in Beete. Es ist ein Arbeitsschritt der lediglich dann zum Tragen kommt, wenn Sie die Tomatenpflanzen selbst ansetzen wollen. In diesem Beitrag erkläre ich, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, welche Erde Sie dazu verwenden sollten und wie […]

Kann man Tomaten und Paprika zusammen pflanzen?

Kann man Tomaten und Paprika zusammen pflanzen Teaser

Zwei äußerst beliebte Pflanzen in heimischen Gärten sind die Paprika und die Tomate. Beides kommt gerne auf den Tisch und ist bei jung und alt gern gesehen bzw. gegessen. Eine Frage, die sich immer wieder stellt, ist ob man Tomaten und Paprika zusammen pflanzen kann oder ob das negative Einflüsse auf Wachstum und Ernte haben […]

Welche Erde braucht man für Tomaten: Problemlos anpflanzen

Welche Erde braucht man für Tomaten

Das Anpflanze, ernten und bewässern von Tomaten ist eine Sache, das alles auf der richtigen Basis – also der Erde – zu tun, die andere Sache. Wählen Sie die falsche aus, kann das Auswirkungen auf viele Dinge haben, speziell das Wachstum und die Ergebnisse bei der Ernte. In diesem Artikel möchte ich daher der Frage […]

Wie oft soll man Rosen düngen: Wie viel ist zu viel des Guten?

Wie oft soll man Rosen düngen

Eine wahre Augenweide und Farbenpracht sind Rosen im Garten. Um diese schönen Hingucker aber immer in Schuss zu halten, haben Sie punkto Pflege, Standort (hier auch mehr: Warum der richtige Standort für Rosen enorm wichtig ist), Schnitt aber auch der Düngung einiges zu beachten. In dem heutigen Beitrag werfen wir die Frage auf, wie oft […]

Wann und wo sollte man ein Insektenhotel aufstellen?

Wo sollte man ein Insektenhotel aufstellen

Ein Insektenhotel ist für Bienen, Wespen und andere Kleintiere ein wahrer Segen und vor allem wenn Sie Kinder haben eine tolle Möglichkeit herumzubasteln und zu gestalten – noch dazu mit einem Nutzen für die Natur. In diesem Artikel wollen wir der Frage nachgehen wo und wann man ein Insektenhotel aufstellen sollte, damit es auch einen […]

Gartenarbeit im August: Wichtige Erledigungen im Spätsommer

Gartenarbeit im August

Mitten im Sommer stehen die meisten Gärten in voller Blüte und zeigen sich von ihrer schönsten Seite. Während in den kälteren Monaten Vorbereitungen getroffen werden, kann man nun im wahrsten Sinne des Wortes die Früchte als Lohn der mühsamen Arbeite ernten. Das heißt aber nicht, dass Sie es sich erlauben können sich zurück zu lehnen […]

Mulchen mit Stroh: Wann das eine gute Option ist

Mulchen mit Stroh

Eine beliebte Art zu mulchen ist es, Stroh zwischen die Pflanzen oder in einem Beet aufzubringen. Das bietet einige Vorteile, hat aber auch manche Nachteile, die Sie durch Begleitmaßnahmen kompensieren sollten. Der Aufwand ist jedenfalls etwas höher als mit Gras zu mulchen, das im Garten üblicher Weise sowieso anfällt. In diesem Artikel dreht sich daher […]

Kletterpflanze die den ganzen Sommer blüht: Blauregen & Co.

Kletterpflanze die den ganzen Sommer blüht

Sie sind wieder im Kommen. Ob als Zierde der Hausfassade oder aber zum Beranken von Mauern, Pfählen, Pergolen, alten Bäumen oder schattigen Lauben, selbst in sehr kleinen Gärten findet man für diese Pflanzen Platz. Sogar wenn keine Freifläche zum Pflanzen vorhanden ist, so gedeihen viele von ihnen auch noch im Kübel. In dicht besiedelten Städten […]

Was blüht im Sommer: Blumen, Stauden und Ziergehölze

Was blüht im Sommer

Der Sommer ist für uns zweifellos die schönste Zeit im Jahr. Der Garten steht so richtig in voller Blüte und spielt alle Farben, die man sich nur vorstellen kann. Das aber nur dann, wenn man alles richtig gemacht hat. Dieser Artikel handelt darum, was im Sommer blüht und welche einjährigen Sommerblumen, Beetstauden, Zierstauden und sommerblühende […]

Zugwurzel: Hält die Dinge dort, wo sie hin gehören

Zugwurzel

Manche Pflanzen bedienen sich einer raffinierten Technik, damit ihre Zwiebeln immer in einer gewissen Bodentiefe verbleiben. Diese wandern dadurch nicht nach unten oder in höhere Bodenschichten. Um dies zu verhindern gibt es die Zugwurzel. In diesem Beitrag erklären wir kurz, was das ist und stellen eine Pflanze als Vertreter kurz im Detail vor. Wie funktioniert […]

Schubkarre für den Garten: Anforderungen und Eigenschaften

Schubkarre Garten

Eines der wesentlichsten Gartenwerkzeuge ist die Schubkarre. Vor allem, wenn Sie einen nicht ganz kleinen Garten haben, sollten Sie auf dieses Gefährt großen Wert legen: Egal welche Tätigkeit Sie verrichten, sehr oft wird die Schubkarre Ihr treuer Begleiter sein. In diesem Artikel gehen wir daher der Frage nach, welche Schubkarre für den Garten die richtige […]

Baumwunden behandeln: Das ist bei Obstbäumen wichtig

Baumwunden behandeln

Eine häufige Frage, die unserer Erfahrung nach immer wieder gestellt wird, ist die, ob und wie Baumwunden von Obstbäumen behandelt und versorgt werden sollten. Ob so eine Wundbehandlung durchgeführt werden soll, ist in erster Linie von der Größe der jeweiligen Wunde, aber auch von der Obstsorte, bei der sie entstanden ist, abhängig. Zudem spielt die […]

Gartenarbeit im Februar: Da kann´s noch ziemlich kalt sein

Gartenarbeit im Februar

Der Februar ist eine Jahreszeit, in der es einerseits noch ziemlich kalt sein kann aber andererseits auch schon mal die ersten Frühlingsvorboten vorbeischauen. Ist auch kein Wunder, da die Winter bei uns immer milder werden und sich daher der Übergang in den Frühling faktisch immer mehr vorschiebt. Was Sie alles in diesem Monat erledigen können […]

Richtig mulchen: Schützen Sie Ihren Boden im Sommer und Winter

richtig mulchen

Das Mulchen im Garten ist nicht nur eine optische Aufmachung, sondern hat auch sehr vorteilhafte Auswirkungen auf den Untergrund und die darauf wachsenden Pflanzen. Sowohl in der heißen als auch in der kalten Jahreszeit bietet eine Schicht Mulch Schutz und bewahrt den Boden vor dem Austrocknen bzw. hält ihn warm. In diesem Beitrag erfahren Sie, […]

Gartenarbeit im Januar: Was bei Eis und Schnee erledigt wird

Gartenarbeit im Januar

Mitten im Winter, wenn der Garten noch schön vor sich hin ruht, können Sie trotzdem bereits einige Arbeiten erledigen und vor allem eines: Vorausschauend planen. Welche Gartentipps wir für diese Jahreszeit für Sie parat haben und welche Gartenarbeit im Januar überhaupt erledigt werden kann, erfahren Sie in diesem Beitrag. Der Garten im Januar Der Garten […]

Sandiger Boden: So können Sie diesen nutzen und verbessern

Sandiger Boden

Im Gegensatz zu einem lehmigen Boden ist ein sandiger Boden durch seine Lockerheit und Luftigkeit sowie Wasserdurchlässigkeit bekannt. Diese oft für Pflanzen guten Voraussetzungen haben – aber gerade was das Bauen auf solchen Böden betrifft – einige Nachteile. Nachdem ein Sandboden nicht immer geeignet ist, gibt es auch die Möglichkeit, ihn zu verbessern. Näheres dazu […]