Bereits seit der Antike versuchen die Menschen mit Erfolg, die Ertragsfähigkeit ihrer Felder durch den Anbau wechselnder Feldfrüchte zu steigern. Damals teilte man den Acker in zwei Parzellen und bewirtschaftete nur die eine Hälfte, während die andere ein Jahr lang brach lag. Später, im Mittelalter, ging man zur Dreifelderwirtschaft über, in dem man eine Fruchtfolge […]
Ob Sie ein großes Beet im heimischen Garten oder einzelne Töpfe auf Balkonien bewirtschaften: Wann immer es um gesundes Wachstum und maximale Ernteerträge geht, fallen unweigerlich die Begriffe Mischkultur und Fruchtfolge. Die Planung von Nachbarschaften beim Obst- und Gemüseanbau klingt zunächst komplizierter, als sie ist. Wer sich vorab um den richtigen Standort und gute Partner […]
Nachdem gerade unser Garten zu Hause ziemlich hart und steinig ist, war es an der Zeit, sich nach einem Spaten umzusehen, der es mit diesen Bodenverhältnissen aufnehmen kann. Fündig wurden wir beim Fiskars Gärtnerspaten, der meiner Ansicht nach sehr massiv und stabil ist und daher für diese Böden bestens geeignet scheint. Lesen Sie hier alles […]
Hochbeete erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie sind rückenschonend, das ist gerade für ältere Menschen von großem Vorteil, wenn sie in ihrem Kleingarten aus gesundheitlichen Gründen die Bodenbearbeitung und das Pflanzen im normalen Beet nicht mehr machen können. Hochbeete eignen sich auch für Balkone und Terrassen. Und was gibt es nichts Schöneres, als an einem […]
Stimmen die Bedingungen wachsen Tomaten sowohl im Topf, als auch im Freilandbeet und im Gewächshaus. Die Früchte gedeihen rasant und die Zweige werden bald sehr schwer. Bei den großfruchtigen Sorten, aber auch bei einigen Kirsch- und Rispentomaten ist das regelmäßige Ausgeizen während der Vegetationszeit eine wichtige Pflegemaßnahme. Dadurch halten Sie das Wachstum in Zaun und […]
Zwiebeln (Allium cepa) sind gesund und würzig. Sie schmecken gedünstet gebraten oder roh. Ihre ätherischen Öle helfen bei so manchen Zwickerlein. Im Gemüsebau gehören Sie einfach dazu, zumal der Anbau im sowie im Freiland als auch im Kübel einfach gelingen kann. Stimmen die Bedingungen und das Wachstum verläuft gesund, dürfen Sie auf eine reiche Ernte […]
Rosen sollten im späten Herbst angepflanzt werden. Denn dann befinden sie sich in einer Winterruhe und das Umsetzen ist für sie stressfreier. Bis zum Frühling bildet die Rose dann neue Wurzeln und verankert sich tief in der Erde. So ist sie am Jahresanfang bereit neue Knospen zu treiben und schön aufzublühen. Aber wo sollte man […]
Wenn Glas zu Bruch geht heißt es, Scherben bringen Glück. Hierbei handelt es sich aber nicht um Glasscherben, die demjenigen Glück bringen sollen, der sie verursacht hat, sondern es geht um Tonscherben im Blumentopf. Aber auch diese Scherben bringen Glück, zuallererst der Pflanze selbst und dann allen, die sich an glücklichen Blumen erfreuen. Für so […]
In einem gut angelegten Garten ist das ganze Jahr über etwas zu tun. Ihre Gartenarbeit beginnt bereits im Januar bei Tauwetter. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Schnittarbeiten bei Kernobst, wie zum Beispiel Quitte, Birne und Apfel. Warum Sie manchmal überhaupt einen Ast abschneiden müssen und wie Sie dabei vorgehen, zeigt dieser Artikel: Obstgehölze pflanzen […]
Mögen Sie knackiges Gemüse, saftig-süße Früchte und bunte Blumen auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon? Damit das kein Traum bleibt, brauchen die Pflanzen zum Wachsen und Gedeihen neben Licht vor allem eins: Wasser. In diesem Beitrag erklären wir, welche Vorteile eine automatische Bewässerung für Kübelpflanzen hat. Machen Sie es sich bequem: Lassen Sie gießen Gießen […]
Ob im Garten, im Gewächshaus oder auf dem Balkon, der Anbau von Kräuter gelingt in Töpfen, im Hochbeet und in der Kräuterschnecke. Wenn Sie gleich mehrere verschiedene Kräuter zusammen pflanzen, steht ihnen eine Vielfalt von Aromen, Gewürzen und gesunden Inhalten zur Verfügung. Beim Anbau verhält es sich wie später in der Küche – nicht alle […]
Was gibt es Schöneres für Hobbyköche und Hausfrauen appetitliche Kräuter frisch aus dem Garten oder vom Balkon selber zu ernten und in der Küche feine Gerichte damit zu veredeln. In diesem Beitrag geht es darum, ob Sie Lavendel und Rosmarin zusammen pflanzen können: Lavendel & Rosmarin Lavendel ist nicht nur ein Gewürz für einen mediterranen […]
Alle Jahre wieder stellt sich dieselbe Frage: Der Urlaub naht und die Blumen im Innen- und Außenbereich müssen auch während der Abwesenheit gegossen werden. Blumen im Urlaub gießen ist ein Problem, wenn kein Nachbar nach dem Rechten sehen kann oder man vielleicht auf die Hilfe anderer verzichten möchte. All das Bangen ist aber unnötig, denn […]
Thymian ist eine Pflanze mit vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten. Er ist Bestandteil der feinen Gewürzküche und sollte deshalb in keinem Küchengarten fehlen. Darüber hinaus hat er gesundheitsfördernde Eigenschaften und findet in der Naturheilkunde Verwendung. Nicht zuletzt ist Thymian ein echter Augenschmaus, wenn er in voller Blüte steht – heute geht es daher darum, wie Sie Thymian einpflanzen […]
Ein Kräuterbeet hält die wichtigsten Zutaten für die gesunde Kräuterküche stets griffbereit. Mediterrane Kräuter gedeihen im Garten und auch im Topf sehr gut. Neben anderen wichtigen Vertretern der Gewürzküche sollte man unbedingt auch Rosmarin und Thymian pflanzen, um Gerichten damit einen besonderen Pfiff zu verleihen. Verwendung von Thymian und Rosmarin Nicht nur im Garten passen […]
Die Kartoffelpflanze ist eine Staude, die weiß oder violett blüht und grüne, kugelige, giftige Früchte hat. Wir ernten und essen die Kartoffelknolle, einen unterirdischen Teil der Pflanze. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Sie Kartoffeln setzen und welcher Abstand und welche Tiefe ideal ist. Die Kartoffel – ein Gemüse mit langer Tradition […]
So manche Person, die vom eigenen Garten träumt, hat ein bestimmtes Bild im Kopf, wie das heimische Gartenparadies denn nun einmal aussehen soll. Meistens ganz vorn mit dabei sind sämtliche Formen von Obst und Gemüse, die sich von Zuhause aus kultivieren lassen. Ein sehr beliebtes Stück, das sich in vielen Gärten befindet, ist die Tomate. […]
Die Heilpflanze Ingwer zählt zu der Gattung der Ingwergewächse und wird in der heutigen Zeit vermehrt im gesamten tropischen sowie subtropischen Asien und in Südamerika sowie Afrika angebaut. Des Weiteren wird die Heilpflanze auf Jamaika angebaut und aufgrund seines intensiven Aromas im Westen bevorzugt gehandelt. Als besonders scharf und trotzdem schwach im Aroma wird der […]
Die Tomatenpflanze zählt mit zu den beliebtesten Pflanzen, wenn es um die Themen Selbstversorgung und Eigenanbau geht. Damit diese Pflanze jedoch langfristig viel Freude bringt, sind einige Dinge bei der Aufzucht sowie der Pflege zu beachten. So ist die optimale Temperatur, neben der Pflege sowie dem passenden Standort, ausschlaggebend für ein erfolgreiches Wachstum. Lesen Sie […]
Nacktschnecken sind groß, nackt und schleimig. Sie besitzen kein Gehäuse oder es ist in den Weichkörper hinein verlegt. Bei Gefahr können sie sich nicht in ihr Gehäuse zurückziehen, sondern schützen sich durch einen ungenießbaren Schleim. Kaum ist es Frühling und die ersten frischen Pflänzchen sprießen aus der Erde, kommen die gefräßigen Plagegeister und machen sich […]