Hier erfahren Sie alles über Obst & Gemüse und diesen ähnliche Pflanzen, wie beispielsweise Tomaten, Kartoffeln, Erdbeeren, Zwiebeln, Äpfel und vieles mehr.
Tomaten wachsen in die Höhe und manche Sorten sogar sehr hoch. Eine Holzstange reicht da oft nicht aus, um die Tomatenpflanze ausreichend zu stützen. Eine mögliche Rankhilfe ist ein sogenannter Tomatenturm. Dieser ist meist vier- oder dreieckig und kann mit einfachen mitteln im Boden verankert werden. In diesem Artikel nehmen wir den Windhager Tomatenturm in […]
Die Karotte, Möhre, Gelbe Rübe oder Rübli gehört zu den traditionellen Gemüsesorten hierzulande. Je nach Sorte entwickelt sie eine lange, spitze, schlanke oder kurze, stumpfe und rundliche Form. Beim Hineinbeißen ist sie außen knackig und innen zart. Der Geschmack ist saftig und süß. Stimmen die Bedingungen beim Karotten anpflanzen und pflegen, gedeiht der Power-Food prächtig […]
Erdbeeren sind – zumindest bei uns daheim – Stammgast in Flachbeeten und auch Hochbeeten. Mit den kleinen süßen Dingern lassen sich eine Menge toller Sachen anstellen. Neben Marmeladen, Kompott und als Beigabe für diverse Süßspeisen sind sie auch zum Frischverzehr bestens geeignet und beliebt. In dem heutigen Beitrag erklären wir, auf was Sie achten sollten, […]
SiRadieschen zu säen, ist für Beet-Anfänger und -Experten gleichermaßen interessant. Radieschen gehören zur Familie der Brassicaceae (Kreuzblütengewächse) und werden lateinisch als Raphanus sativus bezeichnet. Ein weiterer Name für Radieschen ist Radies. Das Radieschen zählt zu den Knollen, da es sich zwischen Blattansatz und Wurzel (Sprossachsenbereich) entwickelt. Was das Radieschen säen für Anfänger so interessant macht […]
Ob Sie ein großes Beet im heimischen Garten oder einzelne Töpfe auf Balkonien bewirtschaften: Wann immer es um gesundes Wachstum und maximale Ernteerträge geht, fallen unweigerlich die Begriffe Mischkultur und Fruchtfolge. Die Planung von Nachbarschaften beim Obst- und Gemüseanbau klingt zunächst komplizierter, als sie ist. Wer sich vorab um den richtigen Standort und gute Partner […]
Stimmen die Bedingungen wachsen Tomaten sowohl im Topf, als auch im Freilandbeet und im Gewächshaus. Die Früchte gedeihen rasant und die Zweige werden bald sehr schwer. Bei den großfruchtigen Sorten, aber auch bei einigen Kirsch- und Rispentomaten ist das regelmäßige Ausgeizen während der Vegetationszeit eine wichtige Pflegemaßnahme. Dadurch halten Sie das Wachstum in Zaun und […]
Zwiebeln (Allium cepa) sind gesund und würzig. Sie schmecken gedünstet gebraten oder roh. Ihre ätherischen Öle helfen bei so manchen Zwickerlein. Im Gemüsebau gehören Sie einfach dazu, zumal der Anbau im sowie im Freiland als auch im Kübel einfach gelingen kann. Stimmen die Bedingungen und das Wachstum verläuft gesund, dürfen Sie auf eine reiche Ernte […]
Die Kartoffelpflanze ist eine Staude, die weiß oder violett blüht und grüne, kugelige, giftige Früchte hat. Wir ernten und essen die Kartoffelknolle, einen unterirdischen Teil der Pflanze. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Sie Kartoffeln setzen und welcher Abstand und welche Tiefe ideal ist. Die Kartoffel – ein Gemüse mit langer Tradition […]
Die Heilpflanze Ingwer zählt zu der Gattung der Ingwergewächse und wird in der heutigen Zeit vermehrt im gesamten tropischen sowie subtropischen Asien und in Südamerika sowie Afrika angebaut. Des Weiteren wird die Heilpflanze auf Jamaika angebaut und aufgrund seines intensiven Aromas im Westen bevorzugt gehandelt. Als besonders scharf und trotzdem schwach im Aroma wird der […]
Die Tomatenpflanze zählt mit zu den beliebtesten Pflanzen, wenn es um die Themen Selbstversorgung und Eigenanbau geht. Damit diese Pflanze jedoch langfristig viel Freude bringt, sind einige Dinge bei der Aufzucht sowie der Pflege zu beachten. So ist die optimale Temperatur, neben der Pflege sowie dem passenden Standort, ausschlaggebend für ein erfolgreiches Wachstum. Lesen Sie […]
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung, wenn Sie auf "Weiterlesen" klicken.OKWeiterlesen